Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe referierten Heiko Nordholt und Ahmet Sezer über ihre Arbeit mit Flüchtlingen vor Ort und Ingrid Arndt-Brauer über aktuelles aus der Bundespolitik. Desweiteren standen neben dem Kassenprüfungsbericht, Mitgliederzahlen und Aktuelles aus der Ratspolitik, persönliche Erfahrungen aus der konkreten Arbeit mit den Flüchtlingen auf der Tagesordnung.
Ahmet SezerBei derzeit insgesamt gut 600 Flüchtlingen konnten Ahmet Sezer, Integrationsbeauftragter der Stadt Gronau, und Heiko Nordholt, Mitarbeiter der Flüchtlingsunterkunft am Buschgarten in Epe, einiges Berichten. So erzählte Nordholt von seinen positiven Erfahrungen mit dem Engagement eines Bewohners, welcher aus schrottreifen Einzelteilen benutzbare Fahrräder bastelt, die dringend für die Mobilität der Flüchtlinge gebraucht werden. "Die dezentrale Unterbringung sorgt dafür, dass einige täglich aus dem Westen Gronaus bis zur VHS Epe laufen, um an den Sprachkursen dort teilnehmen zu können", ergänzt Sezer. Für solche Menschen würden noch gebrauchte (auch reparaturbedürftige) Fahrräder gesucht, die an der Turnhalle am Buschgarten in Epe abgegeben werden können.
Auf Einladung von "European Public Administration" Studenten der Universität Twente hat die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Linsey Meyer-Kernebeck einen Vortrag über die Arbeit der Gronauer SPD gehalten. Themen der anschließenden Fragerunde waren unter anderem die Unterbringung von Flüchtlingen in unserer Stadt und die Innenstadtentwicklung. Die Studenten zeigten sich sehr interessiert an den Strukturen in der deutschen Politik und freuten sich sehr über den Besuch.
Die SPD Gronau und Epe sagt ein herzliches Dankeschön für die freundliche Einladung!
Rainer Reimer (SPD) beklagt die Situation an der Sekundarschule EpeSPD beantragt Erweiterung der Tagesordnung wegen Eperaner Sekundarschule
Zur Schulausschuss-Sitzung am 27.4. hat die SPD die zahlreichen Elternbeschwerden zur Situation an der Sekundarschule aufgegriffen. "Gemeinsames Lernen ist uns ein wichtiges Anliegen, es muss aber auch funktionieren", moniert SPD-Fraktionsmitglied Rainer Reimer. Die derzeitigen Bedingungen an der Sekundarschule seien dazu nicht geeignet. "Wir wissen, dass auch andere Schulen nicht immer ideale Bedingungen haben, aber ein solch eklatanter Lehrermangel bei einer Schule im Aufbau ist nicht zu verantworten." so Fraktionsvorsitzender Norbert Ricking. Daher beantragt die SPD für die Schulausschuss-Sitzung in der nächsten Woche die Aufnahme eines zusätzlichen Tagesordnungspunktes: "Gute Schulen gewährleisten"
Zur Schulausschuss-Sitzung am 27.4. hat die SPD den Antrag gestellt, dass ein Konzept für ein geordnetes Verfahren erarbeitet wird, wie der Schulbetrieb geordnet laufen kann. " Es kann nicht sein, dass unsere Kinder hier vor die Wand fahren, weil sich keiner mehr um die auslaufenden Schulen kümmert." so Jörg Lenz, SPD-Ratsmitglied. Zuletzt hatte es massive Elternproteste gegeben, als Planungen der Verwaltung bekannt wurde, Teile der Schule auszulagern in das Eperaner Hauptschulgebäude. Mittlerweile gibt es wohl einen Raumvorschlag, der für das kommende Schuljahr einen Verbleib der Carl-Sonnenschein-REalschule als auch der Sekundarschule gemeinsam am Gildehauser Damm ermöglicht. SPD-Fraktiosnvorsitzender Norbert Ricking aber fordert: " Wir brauchen nicht nur eine Lösung für das nächste Jahr, sondern fordern die Verwaltung auf, umgehend ein Konzept auch für die Folgejahre vorzulegen."Auch insbesondere die Eltern und natrülich die Schulleitungen sollen nach den Vorstellungen der SPD beteiligt werden. Eltern, Lehrer und Schüler wollen Sicherheit, Verlässlichkeit und Planbarkeit des Auslaufprozesses. Dies gilt es durch ein entsprechendes, abgestimmtes Konzept bis zum Ende der Schule zu gewährleisten. Die Relevanz insbesondere im Hinblick auf erfolgreiche Schulabschlüsse hat für die Stadt Gronau eine große Bedeutung.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände