Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
"Kinder kriegen die Leute immer!" Dem Ausspruch des Altbundeskanzlers Konrad Adenauer setzte Ministerin Kampmann entgegen: "Familie ist kein Selbstläufer". Das Thema ihrer Festrede: "Familienpolitik im Wandel". Das war der Höhepunkt des Festaktes im sonnigen Glashaus an diesem Septembersamstag.
Die Gästeliste war lang und namhaft, die Ortsvereinsvorsitzender Norbert Ricking zu Beginn vorstellen konnte. Zum 125. Bestehen des SPD-Ortsvereins gratulierten NRW-Familienministerin Christina Kampmann zahlreiche Politiker, Weggenossen, Mitglieder und Sympathisanten. Neben den Glückwünschen und einem Rückblick auf die Parteihistorie durch Gerd Ludewig stand eines besonders im Fokus: die Familie.
Spaß ohne Grenzen war das Motto beim SPD-Bürgerfest aus Anlass der 125-jährigen Jubiläums. Das Laga-Gelände mit Pyramide, Spielplatz und Glashaus bildete bei perfektem Sonnenwetter die ideale Kulisse für die 10 angemeldeten Mannschaften. Witzig war die Kletterwand: Per Trampolin katapultierten sich die Teilnehmer hoch - da sie in einem Klettanzug steckten, blieben sie an der Wand hängen - Spaß hoch drei für Teilnehmer wie Zuschauer. Beim Bierkrugschieben ging es um Zielgenauigkeit und beim Bungee-Run hielt das Gummiband jeden Teilnehmer davon ab, viel mehr Meter weiter als der Gegenspieler nebenan nach vorne zu laufen. -
Die Siegprämie von € 150,- verdiente sich am Ende die Mannschaft vom TV Gronau. Zweiter wurde die Rentenburger vor den Jusos. Zahlreiche Kinder tummelten sich im Laufe des Nachmittags auf den attraktiven Spielgeräten, die Werner Bajorath für das Bürgerfest und die Spiele organisiert hatte, während die Eltern sich am Bierstand gemütlich machten.
Bilder können unter diesem Link angesehen und auch geladen werden https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0V5yeZFhamUKy
Foto: Nach der Besichtigung der Unterkunft und des in Gronau zur Verfügung stehenden Materials stellten sich die SPD-Mitglieder, die an der Sommertour teilgenommen hatten, zur Gruppenaufnahme auf.
Von Hans Dieter Meyer: Einen Blick hinter die Kulissen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk bekamen Mitglieder des SPD-Ortsvereins Gronau und Epe am vergangenen Donnerstagabend. Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour stand der Besuch der Hilfsorganisation auf dem Programm. Ortsbeauftragter Lutz Schabbing begrüßte die Gäste in der Unterkunft an der Vereinsstraße und hielt einen Vortrag über die Geschichte des THW sowie die Ausstattung und die Einsatzoptionen. Gerade bei Extremwetterlagen ist die bedarfsgerechte technische Hilfe auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen gefragt. Schabbing ließ nicht unerwähnt, dass das Technische Hilfswerk unter Berücksichtigung seines modularen Einsatz-Systems mit unterschiedlichsten Einsatzaufgabe betraut werden kann. Dazu gehört die Beseitigung von Windbruch, die Sicherung von Schäden an Gebäuden und Bauwerken, Ortungs-, Rettungs- und Bergungsmaßnahmen, aber auch Infrastrukturmaßnahmen wie Planieren, Aufräumen, Aufschütten, die Trinkwasserversorgung oder das Sichern und Instandsetzen von Leitungssystemen wie Strom, Wasser, Abwasser in Zusammenhang mit den zuständigen Betreibern und Behörden.
Den SPD-Radlern holte Felix Duesmann die Brötchen aus dem Ofen, bevor sie zu Pull-Pork-Burgern" weiterverarbeitet wurden.
Den Unterschied zwischen frisch im Bäckerladen gebackenen Brötchen und den nur aufgebackenen Brötchen von Discountern dürften alle Teilnehmer der zweiten SPD-Sommertour nun darlegen können. War doch das Thema Handarbeit und Gebrauch von individuellen Zutaten eines der Themen, die Bäckermeister Claus Duesmann den SPD-Radlern nahe brachte. "Mich beeindruckt besonders die logistische Herausforderung, mit der die Arbeitskräfte Hunderte von Mahlzeiten in vergleichsweise überschaubaren Räumlichkeiten zubereiten", stellte Heidi Buskase fest.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände