Liebe Besucherin, lieber Besucher,wir freuen uns, dass Sie den Weg zur SPD Gronau und Epe gefunden haben und begrüßen Sie auf unserer Homepage. Diese Homepage soll für Sie die Möglichkeit einer schnellen und aktuellen Information über Personen und Aktivitäten innerhalb der SPD in Gronau und Epe sein. Sie können hier etwas über unsere politische Arbeit erfahren, die sich stets am Wohl aller Bürgerinnen und Bürger orientiert. Bei unseren politischen Entscheidungen sind wir sehr an Ihrer Mitwirkung interessiert und würden uns sehr freuen, wenn Sie Ihre Fragen und Anregungen unseren aktiven Politikern und Fachleuten mitteilen würden. Hierfür steht Ihnen unser Kontaktformular zur Verfügung.
Diskutieren Sie mit uns über die Zukunft von Gronau und Epe.
Es grüßen Sie herzlich
Wolfgang Rövekamp Vorsitzender |
Norbert Ricking Fraktionsvorsitzender |
Das Erfolgsmodell G-Mobil soll fortgesetzt werden auch nach Beendigung der Probephase und Auslaufen der Landesförderung. Dies ist die nahezu einstimmige Auffassung der Mitglieder des Ausschusses für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz. Eine zusätzliche Haltestelle soll möglichst in Epe an der Ahauser Straße entstehen. Der Bürgerbus Gronau soll mit seiner festen Linie im Zwei-Stunden-Takt schwerpunktmäßig den Stadtteil Epe bedienen, aber auch zentrale Punkte in Gronau anfahren. Keine Mehrheit fand leider uns Antrag, die Einrichtung einer Stadtbuslinie mit einem festen Fahrplan im Stadtteil Gronau zu prüfen, um auch diejenigen, die sich gerne an einem festen vorgegebenen Fahrplan orientieren, einzuladen, den ÖPNV zu nutzen und gleichzeitig auch das G-Mobil vor allem zu den Stoßzeiten zu entlasten.
Endlich! Im März 2021 haben wir beantragt, die Fahrradstraße Eschweg für den Autoverkehr zu sperren sowie die Fahrradstraße durch den Stadtpark zu verlängern und an die Konrad-Adenauer-Straße anzubinden. Jetzt hat der Ausschuss für Mobilität, Umwelt und Klimaschutz beschlossen, den Eschweg zwischen Groterkamp und Bakenweg für den Autoverkehr zu sperren, sodass Fahrräder hier nun wirklich Vorrang genießen. Außerdem wurden Pläne für eine Verlängerung der Fahrradstraße Eschweg durch den Stadtpark und eine Anbindung an die Gronauer Innenstadt auf den Weg gebracht. So wird es in Zukunft eine direkte komfortable Verbindung für Radfahrer*innen von Epe ins Gronauer Zentrum geben. Der gefährliche Weg mit dem Rad über die Kreuzung Eper Straße, Hermann-Ehlers-Straße und Konrad-Adenauer-Straße kann so umgangen werden. Außerdem entsteht eine sichere Anbindung des Stadtzentrums an das Schulzentrum Laubstiege. Und nicht zuletzt kommen sich Fußgänger*innen und Radfahrer*innen im Tierpark nicht mehr ständig in die Quere.
Die Frühlingssonne schien, die Musik sorgte für gute Stimmung, wir erfreuten die Passanten und Passantinnen mit unseren kleinen Schoko-Marienkäfern und führten viele interessante Gespräche beim Marktstand bei „Jazz in the City“. Außerdem haben wir mit dem neusten „Stadtgespräch“ die Bürgerinnen und Bürger über die unsere Initiative, endlich bei der Neugestaltung des Kurt-Schumacher-Platzes und der Hertie-Grube voranzukommen, informiert.
BU: Geschäftsführer Alfred Klein und Direktionsassistentin Nina Kösters informierten die Gäste von der SPD über die KIMA GmbH
-gp- (Gronau) Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Dennoch steht auch die Firma KIMA in Epe aktuell vor ganz besonderen Herausforderungen. In einem mehr als zweistündigen Gespräch informierte sich jetzt eine Gruppe der SPG Gronau und Epe über die Arbeit des Unternehmens im Industriegebiet Epe-Süd.
Jeden letzten Freitag im Monat um
18 Uhr in der Gaststätte Concordia,
Eper Straße 13
Das Büro der SPD Gronau und Epe
sowie der
SPD-Bundestagsabgeordneten
Sarah Lahrkamp ist geöffnet
montags von 14.30 – 17.30 Uhr.
02562/8163819
Ja zum Haushalt, aer viele offene Fragen.
Mehr Tempo im Interesse der SchülerInnen
2022
22-11-05_Stadtgespräch.pdf
Genossenschaftsmodel wirft viele Fragen auf
22-10-01_Stadtgespräch.pdf
Herr Bürgermeister sorgen sie für Lösungen
22-09-03_Stadtgespräch.pdf
LAGA-Gelände